Wie bestimmt man die Länge und Vorspannung des Zahnriemens?

Main Home Forums General Cooking Information Wie bestimmt man die Länge und Vorspannung des Zahnriemens?

Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
  • Author
    Posts
  • #100868
    Damian
    Participant

    Ich habe ein Konzept, an dem ein Zahnriemen und Riemenscheiben angebracht sind. Die Riemenscheiben habe ich bereits ausgewählt (Abmessungen und Zähne), aber wie bestimme ich die benötigte Länge für den angebrachten Zahnriemen?
    Andererseits möchte ich den Zahnriemen über die Umlenkrolle vorspannen. Aber wie bestimme ich dann die Spannung, die zum Vorspannen des Zahnriemens benötigt wird?

    #100974
    Mirabella
    Participant

    Bei dieser Ausführung sollten Sie Zahnriemen mit Nocken in Betracht ziehen. Sie sind ideal, wenn Sie eine präzise Bewegungsübertragung und keinen Schlupf benötigen. Sie haben klare Parameter für Breite und Belastung. Diese Nocken halten sehr gut, vor allem wenn es auf eine synchrone Bewegung ankommt. Alles läuft reibungslos, ohne Spiel oder Schlupf, und die Genauigkeit bleibt konstant. Die Riemenlänge kann anhand des Achsabstands, des Scheibendurchmessers und der Anzahl der Zähne berechnet werden.

Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.